Werkstattschau
»Israelis in Berlin«
Die Werkstattschau ISRAELIS IN BERLIN präsentierte die Ergebnisse der gleichnamigen Workshop-Reihe. Diese bot Schülerinnen und Schülern die Chance, Berliner Israelis »live« kennenzulernen und zu befragen. Aus den persönlichen Begegnungen und der erlebten Vielfalt entstanden individuelle Figurenportraits und Videodokumentationen, die vom 22. Mai bis 31. August 2013 im Jugend Museum zu sehen waren. Die Workshop-Ergebnisse bildeten gleichzeitig den Auftakt für die Neugestaltung der Ausstellung »Villa Global«. Da wohnt nun eine neue Mieterin, die aus Israel stammt ...
Zur Eröffnung der Ausstellung und zur Finissage in der Langen Nacht der Museen gab es anregende Gesprächsrunden mit israelischen Gästen aus Berlin und Tel Aviv.
Die Werkstattschau ISRAELIS IN BERLIN war der Berliner Beitrag des deutsch-israelischen Austauschprojektes »Identität, Integration und Zugehörigkeit – Lernräume in Israel und Deutschland«, in Zusammenarbeit mit Merchavim – The Institute for the Advancement of Shared Citizenship.
von 22. Mai bis 31. August 2013
Vernissage 21. Mai 2013
Gefördert von der Stiftung deutsch-israelisches Zukunftsforum im Rahmen des Bundesmodellprojektes »Heimat Berlin. Migrationsgeschichte für Kinder«.
Ein Beitrag des Jugend Museums zum Themenjahr 2013 »Zerstörte Vielfalt«.